Häufig gestellte Fragen (FAQs):
- Was ist Agora?
- Unser Ziel
- Welche Art von Inhalten und Formaten werden veröffentlicht?
- Wer kann auf Agora zugreifen?
- Wer kann Inhalte veröffentlichen?
- Wie Sie Inhalte veröffentlichen?
- Ist es kostenlos?
- Wie lange wird der Inhalt öffentlich bleiben?
1. Was ist Agora?
Culture Agora, im Folgenden "Agora", ist eine frei zugängliche Plattform, kostenlos für den User, und dient einem doppelten Zweck:
- Erhöhung der Sichtbarkeit professioneller, kultureller Inhalte, und - ganz allgemein- zur Kultur-und Kreativwirtschaft: Ausbildung, Finanzierung, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Partnerschaftssuche und Crowdfunding.
- Zur maximalen Verbreitung audiovisueller Inhalte (Streaming und Video), die bereits auf anderen Webseiten gehostet sind, beitragen. Diese Inhalte sollen von Interesse für Experten der Kulturwirtschaft, aber auch für ein größeres Publikum sein. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Streaming von Veranstaltungen und Face-to-Face-Meetings.
Die Inhalte auf Agora haben ihren Ursprung – mit wenigen Ausnahmen - in Europa und dem südlichen Mittelmeerraum .
2. Unser Ziel
In Agora hat jeder die gleichen Chancen, bekannt zu werden: das Symposium oder die Weiterbildung, präsentiert von einer ehrwürdigen Institution in einer Großstadt oder ein Meeting oder ein Job, von einer kleinen und dynamischen Kulturorganisation angeboten.
Agora ist ein partizipatives Werkzeug mit einer Wiki-Struktur, das darauf abzielt, innerhalb einer einzigen digitalen Plattform ein breites Spektrum von kulturellen Inhalten, die jetzt noch verstreut im Netz zu suchen sind, hervorzuheben, zu bewerten und zu vereinfachen. Einerseits wird deren maximale Verbreitung gewährleistet, andererseits interessierten Nutzern durch einfache Filtermechanismen die Suche erleichtert.
3. Welche Art von Inhalten und Formaten werden veröffentlicht?
In Agora finden Sie Informationen über die Kunst und die Kreativwirtschaft sowie alle grundlegenden Informationen, die es dem User ermöglichen, diese zu finden und auf der jeweiligen Website des Promoters auf alle notwendigen Details zuzugreifen.
Agora's Inhalte können in einer dieser fünf Kategorien passen:
- Events oder Tagungen von kurzer Dauer (Kongress, Workshop, Konferenz, Festival)
- Aus-und Weiterbildung aller Art (Bachelor, Master, Master, Spezialisierungskurs, Online-Kurse)
- Preise und Stipendien (öffentlichen oder privaten Ursprungs)
- Stellenangebote (bezahlt oder unbezahlt, dauerhaft oder saisonal)
- Kooperations- und Crowdfunding-Suche
Diese Kategorien können in mehr als 40 Disziplinen, von denen Sie mehrere wählen können, unterteilt werden. So erhalten Sie genauere Suchergebnisse.
4. Wer kann auf Agora zugreifen?
Der Inhalt der Agora ist von überall in der Welt frei zugänglich. Primär richtet er sich an Menschen, die ein konkretes Interesse an einer kreativen oder künstlerischen Disziplin haben: an Experten und Studenten, aber auch an Organisationen, die kulturelle Aktivitäten fördern oder veranstalten.
Agora's audiovisuelle Inhalte sind auch für ein breiteres, kulturinteressiertes Publikum bestimmt. Es richtet sich nicht nur an Experten, sondern auch an Cineasten, Literatur- und Kunstliebhaber, usw. ...
5. Wer kann Inhalte veröffentlichen?
Jede Firma, jede Organisation und jeder Verein, der/die ein Angebot, eine Ausbildung oder ein Ereignis in einer der Kategorien der Plattform sichtbar machen will, kann sich umsonst auf Agora registrieren und solche Inhalte – sofern sie im Einklang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen - veröffentlichen. Die einzige Voraussetzung, damit diese Inhalte zu Agora passen, ist, dass diese Inhalte bereits auf einer anderen Website publiziert worden sind, auf die der Nutzer für weitere Details, Registrierung usw. zugreifen kann.
Agora verbreitet auch audiovisuelle Inhalte, hostet diese aber nicht auf seinen Servern. Audiovisuelle Inhalte müssen auf einer eigenen Plattform gehostet werden. Oder aber auf einer der populärsten (YouTube, Vimeo, etc. ..).
6. Wie können Inhalte veröffentlicht werden?
Unternehmen, Verbände oder Organisationen jeglicher Art, die Inhalte auf Agora veröffentlichen wollen, müssen sich [im folgenden Formular] einmalig als Promoter registrieren. Nachdem sie Usernamen und Passwort erhalten haben, um auf das System zuzugreifen, können sie – nachdem sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben – ihre Daten vervollständigen, um Informationen nach eigenem Ermessen zu veröffentlichen.
Auf Wunsch können Promoter einen durch Agora genehmigten Zugangscode zu erhalten, damit sie völlig frei und jederzeit Inhalte hochladen können. In allen anderen Fällen werden hochgeladene Inhalte erst nach einer vorherigen Begutachtung, die einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden nicht überschreiten soll, freigeschaltet.
7. Ist es kostenlos?
Der Zugang zu den Inhalten auf Agora ist für den User kostenlos und wird es in jedem Fall bleiben. Aber Agora behält sich das Recht vor, diese Regelung in Zukunft für diejenigen Inhalte, durch die ein Gewinn für den Promoter entsteht, zu ändern. Dies gilt auch, wenn eine besondere redaktionelle Unterstützung für die Verbreitung dieser Inhalte in sozialen Netzwerken angeboten wird.
8. Wie lange werden Inhalte öffentlich bleiben?
Agora beinhaltet keine veralteten oder abgelaufene Inhalte: es ist eine ständig aktualisierte Plattform. Die Laufzeit einer Veröffentlichung auf Agora wird durch den Promoter in dem Moment bestimmt, in dem er / sie verpflichtend das Enddatum für die Aktivität oder deren Deadline angibt. Nach Erreichen dieses Datums wird die Veröffentlichung innerhalb von 24 Stunden offline geschaltet. Will der Promoter die Aktivität länger online halten, muss er / sie die Veröffentlichung erneuern.
Diese Einschränkung gilt nicht für audiovisuelle Inhalte.